Webvisitenkarte
Claudia von Alemann
Film / Funk
Film / Funk
Filmregisseurin, Professorin. Gilbachstr. 18 | 50672 Köln [ Innenstadt ] Fon: +49 221 5107842 [Büro] #ZWQuYmV3IyMjdmFsZW1hbg==#Lebenslauf Geboren in in Seebach / Thüringen, aufgewachsen am Niederrhein und in Köln. 1963-1964 Studium der Kunstgeschichte und Soziologie an der Freien Universität Berlin 1964-1968 Filmstudium an der ''hochschule für gestaltung ulm“ (hfg) Institut für Filmgestaltung/Leitung Edgar Reitz/Alexander Kluge 1968-1969 Aufenthalt in Paris 1973 Organisation des „1. Internationalen Frauen-Filmseminars“ im Kino Arsenal Westberlin, zusammen mit Helke Sander 1974-1980 erneut Leben und Arbeit als freiberufliche Filmregisseurin, Dozentin, Übersetzerin und Journalistin in Paris 1978 Geburt der Tochter Noemi. 1981 Herausgeberin des Buchs „Das nächste Jahrhundert wird uns gehören. Frauen und Utopie 1830-1848“, Frankfurt am Main 1981 1982-2006 Professorin für Film an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Design / Fachrichtung Film / Fernsehen Zahlreiche Publikationen in Zeitschriften und Anthologien, darunter: „Frauen und Film“ „medium“ „Kursbuch“ „Das Neue Kino“ „Augenzeugen“ Gastprofessuren/Konferenzen (Auswahl) Escuela Internacional de Cine y TV, San Antonio de los Banos, Cuba Int. School for Film and TV, Hanoi, Viet Nam Académie de Beaux Arts, Genf ELAC, Espace Lyonnais d’Art Contemporain, Lyon ICA, Institute of Contemporary Arts, London Whitney Museum, New York MC Gill University, Montréal/Québec Université du Québec, Montreál/Québec Museum of Fine Arts, Boston, USA Harvard University, Cambridge, USA Brandeis University, Boston, USA Cambridge University, Cambridge, UK Preise/Auszeichnungen 1982 Preis der Deutschen Filmkritik für „Die Reise nach Lyon“ 1983 Hauptpreis der Jury und Publikumspreis bei der „Première Manifestation Internationale de l 'Audiovisuel“, Montbéliard/Frankreich, für „Das Frauenzimmer“ 1988 Hauptpreis der Jury „Festival Int. de Films et Vidéos de Femmes“ Montréal/Canada für „Das nächste Jahrhundert wird uns gehören“ 1993 Spezialpreis der Jury „Int. Frauen-Filmfestival“ in Minsk/Belarus für „Wie nächtliche Schatten/Rückfahrt nach Thüringen“ 1994 Spezialpreis der Jury „Int. Festival d’Art Vidéo“, Liège/Belgien für „November“ |