Mitglieder
Nils Aguilar, 1980 geboren, ist ein in Berlin wirkender, deutsch-französischer Filmemacher und Soziologe. Seine auf Reisen gewonnene Einsicht in die dramatischen sozialökologischen Auswirkungen einer profitgesteuerten Politik haben ihn früh bestärkt, mit dem Medium des Dokumentarfilms möglichst viele Menschen zu erreichen und zum Handeln zu animieren. "Voices of Transition" ist das Ergebnis von mehr als 5 Jahren leidenschaftlicher Arbeit: In diesem Dokumentarfilm macht er auf die steigende Ernährungsunsicherheit...
![]() |
Cutterin, Produzentin,
Geschäftsführerin von STUDIO MITTE VIDEO GMBH
Medieninstallationen für Ausstellungen/Museen im Frey-Aichele Team.
www.frey-aichele.de
Geschäftsführerin von STUDIO MITTE VIDEO GMBH
Medieninstallationen für Ausstellungen/Museen im Frey-Aichele Team.
www.frey-aichele.de
Julia Albrecht arbeitet frei als Autorin / Regisseurin / Cutterin mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm. Die mit Busso von Mueller (1967-2016) gemeinsam gegründete Produktionsfirma schoenfilm entwickelt eigene Dokumentarfilme und Filmstoffe. Schwerpunkt der Arbeit liegt im Ausland; Südostasien und China. Lehrtätigkeit im In- und Ausland. schoenfilm is based in Berlin - Kreuzberg
Filmregisseurin, Professorin.
Mitglied der European Filmacademy (EFA) Berlin.
Sie lebt mit ihrem Mann, dem kubanischen Filmregisseur Fernando Pérez in Havanna/Kuba, Köln und Berlin
Mitglied der European Filmacademy (EFA) Berlin.
Sie lebt mit ihrem Mann, dem kubanischen Filmregisseur Fernando Pérez in Havanna/Kuba, Köln und Berlin
![]() |
Autorin, Filmemacherin, Journalistin.
Sprachen: Englisch fließend, Indonesisch fließend, Französisch Grundkenntnisse
mehr unter
globalfilm.de/altemeier.htm
Sprachen: Englisch fließend, Indonesisch fließend, Französisch Grundkenntnisse
mehr unter
globalfilm.de/altemeier.htm
Kay Andersson, 54 Jahre. Kameramann seit 1984, seit Mitte der neunziger Jahre Regiekameramann. Geschäftsführer einer kleinen Produktionsfirma für Dokumentarfilme und Wirtschaftsfilme in Hamburg, und inzwischen auch international als Ausbilder für Fernsehen tätig.
![]() |
Absolvent HFF München, Autor, Regisseur, Kameramann, Cutter, Produzent.
Zunächst studierte Eric Asch Rhetorik und Anglistik in Tübingen. 2006 absolvierte er die Hochschule für Fernsehen und Film München, in der Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik.
Vor seinem Studium arbeitete er mehrere Jahre als freier Cutter beim SWR in Mainz und war als freier Mitarbeiter bei diversen Film- und Fernsehproduktionen tätig.
Seit 2002 ist er freier Autor für Dokumentarfilme für die ARCADIA...
Zunächst studierte Eric Asch Rhetorik und Anglistik in Tübingen. 2006 absolvierte er die Hochschule für Fernsehen und Film München, in der Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik.
Vor seinem Studium arbeitete er mehrere Jahre als freier Cutter beim SWR in Mainz und war als freier Mitarbeiter bei diversen Film- und Fernsehproduktionen tätig.
Seit 2002 ist er freier Autor für Dokumentarfilme für die ARCADIA...
![]() |
Ich bin freie Filmemacherin mit Schwerpunkt Dokumentarfilm. Ich habe Joberfahrungen in Mexiko und Spanien und ich kann mich fließend in Englisch und Spanisch ausdrücken. Ich habe letztes Jahr zwei Dokumentarfilme für das katalanische Fernsehen gedreht.
Links:
www.tv3.cat/videos/780969/Kidm...
www.tv3.cat/programa/171285239...
Links:
www.tv3.cat/videos/780969/Kidm...
www.tv3.cat/programa/171285239...
1985-90 Studium + Abschluss der Visuellen Kommunikation (Master of Arts), HbK Kassel, 1984-92 Studium klassischer Gesang, UdK Berlin, ab 1994 Sprecherin , ab 1996 Redakteurin, Moderatorin und Schauspielerin, ab 2004 Regisseurin, Autorin und Produzentin. Gründung der MA Motion Filmproduktion. / Gast Dozentin
FILME
als Autorin und Regisseurin:
"Die Arier" (HU und MA Motion Filmproduktion / ZDF 2014)
als Autorin und Regisseurin
"Roots Germania" (MA Motion Filmproduktion / ZDF / HFF 2007)
als...
FILME
als Autorin und Regisseurin:
"Die Arier" (HU und MA Motion Filmproduktion / ZDF 2014)
als Autorin und Regisseurin
"Roots Germania" (MA Motion Filmproduktion / ZDF / HFF 2007)
als...
Seit 2015 selbständige Film Editorin in Berlin
Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch/Katalanisch
Master in Montage an der Filmschule Kataloniens (ESCAC, Barcelona).
Erzählung ist eine Leidenschaft.
Montage, das Mittel.
Mitglied von Bundesverband Filmschnitt Editor e.V., Film Netzwerk Berlin (DFFB), und AG DOK.
Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch/Katalanisch
Master in Montage an der Filmschule Kataloniens (ESCAC, Barcelona).
Erzählung ist eine Leidenschaft.
Montage, das Mittel.
Mitglied von Bundesverband Filmschnitt Editor e.V., Film Netzwerk Berlin (DFFB), und AG DOK.
Gamma Bak ist seit 1995 engagiertes Mitglied der AG Dok.
Aufgewachsen in Deutschland und Kanada. Filmstudium am Center for the Arts, Simon Fraser University, Schwerpunkt Experimentalfilm und Dokumentarfilm. 1985 Rückkehr nach Berlin. Arbeit als Übersetzerin, Fernsehjournalistin und ab 1988 im Filmproduktionsbereich.
Filmpolitische Arbeit für das Plenum der Berliner Filmschaffenden und die Initiative für den künstlerischen Low-Budget Film. (Gründungs-) Mitglied von Reporter ohne Grenzen...
Aufgewachsen in Deutschland und Kanada. Filmstudium am Center for the Arts, Simon Fraser University, Schwerpunkt Experimentalfilm und Dokumentarfilm. 1985 Rückkehr nach Berlin. Arbeit als Übersetzerin, Fernsehjournalistin und ab 1988 im Filmproduktionsbereich.
Filmpolitische Arbeit für das Plenum der Berliner Filmschaffenden und die Initiative für den künstlerischen Low-Budget Film. (Gründungs-) Mitglied von Reporter ohne Grenzen...
Produktion Dokumentarfilm, iTV, Audiobooks
Themenschwerpunkte:
Science,
Nature,
Living History
Themenschwerpunkte:
Science,
Nature,
Living History
![]() |
Elmar Bartlmae ist ausgebildeter Physiker und Wissenschaftsjournalist und produziert seit 1998 Filme fürs deutsche Fernsehen. 2006 gründete er Leonardo Film GmbH und baute eine international agierende Produktionsfirma auf. Im Team mit zwei anderen Autoren entwickelt und realisiert er hochwertige Dokumentarfilme, Reportagen und Magazinbeiträge für nationale und internationale TV-Sender. Seine Produktionen liefen u.a. auf BBC, Discovery Channel, National Geographic, ARTE, ARD und ZDF.
Christian Bauer studierte Germanistik, Anglistik, Amerikanistik und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Fünf Jahre lang unterrichtete er Deutsch und Englisch am Gymnasium. Nach dem Ausscheiden aus dem Staatsdienst arbeitete er als Journalist und Filmkritiker für die Süddeutsche Zeitung.
Seit 1980 war Christian Bauer als freier Filmemacher und Produzent tätig und hat bei rund sechzig Dokumentarfilmen Regie geführt. Für seinen Film "Der Ami geht heim" über den Abzug...
Seit 1980 war Christian Bauer als freier Filmemacher und Produzent tätig und hat bei rund sechzig Dokumentarfilmen Regie geführt. Für seinen Film "Der Ami geht heim" über den Abzug...
Dokumentarfilmer aus München, geb. 1955 in Dießen am Ammersee. Studium der Völkerkunde mit Schwerpunkt Brasilien. Feldforschungen in Amazonien und Zentralbrasilien, Hörbilder zu Kultur und Geschichte der ehemaligen portugiesischen Kolonien, Ton und Schnitt für Dokumentarfilme. Seit 1993 Filme in eigener Regie. Focus der filmischen Arbeit: Menschenporträts, ethnographische Filmessays, Musikfilm. Für seinen Film DOMSPATZEN erhielt er 2009 den Bayerischen Fernsehpreis.
Matti Bauer war von...
Matti Bauer war von...
Mitglied im Vorstand der AG DOK.
1993-2010 Geschäftsführende Gesellschafterin und Produzentin der L.E.Vision.
L.E. VISION produzierte Dokumentarfilme und Reportagen; arbeitete für Industriekunden; stellte Spielfilme her und betrieb eine Casting-Abteilung. Neben dem Hauptsitz in Leipzig verfügt L.E. Vision über ein Büro in Moskau und in Beijing.
Die dokumentarischen Arbeiten reichen von Reportagen und TV-Dokumentationen über Doku-Soaps bis Dokudramen. Filme von LE Vision haben renommierte...
1993-2010 Geschäftsführende Gesellschafterin und Produzentin der L.E.Vision.
L.E. VISION produzierte Dokumentarfilme und Reportagen; arbeitete für Industriekunden; stellte Spielfilme her und betrieb eine Casting-Abteilung. Neben dem Hauptsitz in Leipzig verfügt L.E. Vision über ein Büro in Moskau und in Beijing.
Die dokumentarischen Arbeiten reichen von Reportagen und TV-Dokumentationen über Doku-Soaps bis Dokudramen. Filme von LE Vision haben renommierte...
Die Tiger TV Film- und Fernsehproduktion GmbH produziert Spiel- und Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen, beteiligt sich an ausländischen Produktionen als Co-Produzentin und bietet für ausländische Produzenten Dienstleistungen für Dreharbeiten in Deutschland an.
Die Leitung der Firma liegt bei Elke Baur . Tiger TV GmbH hat in den letzten Jahren mit WDR, ZDF, SDR, ARTE zusammengearbeitet
Die Leitung der Firma liegt bei Elke Baur . Tiger TV GmbH hat in den letzten Jahren mit WDR, ZDF, SDR, ARTE zusammengearbeitet
Christian Beetz ist Mitglied im Vorstand der AG DOK.
Die Gebrueder Beetz sind Produzenten und Autoren von internationalen Dokumentarfilmen, u.a.
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN: HÖR MIT SCHMERZEN, 56min., 2000, ZDF/arte/ORF
MUTATION - THE END OF THE CITY, 26 min., 2000, ZDF/arte
HUNTING THE ZODIAC, 56 min., 2003, WDR
MUSICA DELLA MAFIA, 28 min., 2003, SWR
FLÜSTERER / WHISPERER, 80 min., 2004, WDR/arte/RB/YLE/ TSR/LRT/ETV
ANTONIO NEGRI, 56 min., 2004, ZDF/arte/YLE/SVT
SCHWESTER DER...
Die Gebrueder Beetz sind Produzenten und Autoren von internationalen Dokumentarfilmen, u.a.
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN: HÖR MIT SCHMERZEN, 56min., 2000, ZDF/arte/ORF
MUTATION - THE END OF THE CITY, 26 min., 2000, ZDF/arte
HUNTING THE ZODIAC, 56 min., 2003, WDR
MUSICA DELLA MAFIA, 28 min., 2003, SWR
FLÜSTERER / WHISPERER, 80 min., 2004, WDR/arte/RB/YLE/ TSR/LRT/ETV
ANTONIO NEGRI, 56 min., 2004, ZDF/arte/YLE/SVT
SCHWESTER DER...
Die Gebrüder Beetz sind Produzenten und Autoren von internationalen Dokumentarfilmen, u.a.
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN: HÖR MIT SCHMERZEN, 56min., 2000, ZDF/arte/ORF
MUTATION - THE END OF THE CITY, 26 min., 2000, ZDF/arte
HUNTING THE ZODIAC, 56 min., 2003, WDR
MUSICA DELLA MAFIA, 28 min., 2003, SWR
FLÜSTERER / WHISPERER, 80 min., 2004, WDR/arte/RB/YLE/ TSR/LRT/ETV
ANTONIO NEGRI, 56 min., 2004, ZDF/arte/YLE/SVT
SCHWESTER DER LANGEN NACHT, 28 min., 2004, 3sat
FREMDE LIEBE, 52...
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN: HÖR MIT SCHMERZEN, 56min., 2000, ZDF/arte/ORF
MUTATION - THE END OF THE CITY, 26 min., 2000, ZDF/arte
HUNTING THE ZODIAC, 56 min., 2003, WDR
MUSICA DELLA MAFIA, 28 min., 2003, SWR
FLÜSTERER / WHISPERER, 80 min., 2004, WDR/arte/RB/YLE/ TSR/LRT/ETV
ANTONIO NEGRI, 56 min., 2004, ZDF/arte/YLE/SVT
SCHWESTER DER LANGEN NACHT, 28 min., 2004, 3sat
FREMDE LIEBE, 52...
Harald Bergmann, geboren 1963, Literatur- und Philosophiestudium in München, Filmstudium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg und am California Institute of Arts, Los Angeles bei James Benning. Lebt in Berlin.
„Grimme-Preis“ für „Brinkmanns Zorn“ sowie „Innovationspreis der deutschen Filmkritik“ und „Preis der Autoren“ vom Verlag der Autoren. „Niedersächsischer Medienpreis“ 1996. „Junge Akademie“ Stipendium der Akademie der Künste in Berlin 1994, DAAD...
„Grimme-Preis“ für „Brinkmanns Zorn“ sowie „Innovationspreis der deutschen Filmkritik“ und „Preis der Autoren“ vom Verlag der Autoren. „Niedersächsischer Medienpreis“ 1996. „Junge Akademie“ Stipendium der Akademie der Künste in Berlin 1994, DAAD...
Kameramann für Dokumentar- und Spielfilm.
Eigene dokumentarische Film- und Photographie-Projekte.
Auslandsdrehs u. a. in China, Griechenland, Indien, Polen, Russland, Türkei, USA, Vietnam.
Eigene dokumentarische Film- und Photographie-Projekte.
Auslandsdrehs u. a. in China, Griechenland, Indien, Polen, Russland, Türkei, USA, Vietnam.
![]() |
Filmemacher und kreativer Produzent mit internationalen Erfahrungen.
Maria Binder arbeitet als Dokumentarfilmerin und Menschenrechtsaktivistin. Sie entwickelt Konzepte für Bildungsprogramme und Kulturevents. Seit 2003 arbeitet sie zu den Themen Frauenrechte, Transgender Rechte in der Türkei und Deutschland und realisierte dazu verschiedene Projekte und Bildungsveranstaltungen. In ihrer künstlerischen Arbeit realisierte sie mehrere Dokumentarfilme zu den Themen Menschenrechte, Gender und Rassismus. Sie studierte Soziologie und Videokunst an der Freien Universität...
![]() |
Filmemacher, Organisator, Programmierer.
KINDERFILMFESTIVAL in Marl und Ruhrgebiet
KINDERFILMFESTIVAL in Marl und Ruhrgebiet
Produzent, Regisseur, Choreograph, Geschäftsführer von moving-angel GmbH
Autorin & Regisseurin
Recherche & Produktionsleitung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Recherche & Produktionsleitung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
* 1949
Regisseur, Autor, Produzent.
Studium der Philosophie und Sozialwissenschaften; ab 1973 Studium und Diplom an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF), daneben Arbeit als Regieassistent, Jazz-Musiker, Kameramann, Clown und Photograph.
1978 Gründung der BAUM-FILM. Seitdem freie Produktionen, Auftrags- und Koproduktionen.
1980 Gründungs- und zwei Jahre Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm.
1981/82 Dozent an der Deutschen Film- & Fernsehakademie Berlin.
Ab...
Regisseur, Autor, Produzent.
Studium der Philosophie und Sozialwissenschaften; ab 1973 Studium und Diplom an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF), daneben Arbeit als Regieassistent, Jazz-Musiker, Kameramann, Clown und Photograph.
1978 Gründung der BAUM-FILM. Seitdem freie Produktionen, Auftrags- und Koproduktionen.
1980 Gründungs- und zwei Jahre Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm.
1981/82 Dozent an der Deutschen Film- & Fernsehakademie Berlin.
Ab...
Produzent.
Dr. Jost-Arend Bösenberg ist zusammen mit Jörn Röver Geschäftsführer der DOKfilm Fernsehproduktion GmbH.
Dr. Jost-Arend Bösenberg ist zusammen mit Jörn Röver Geschäftsführer der DOKfilm Fernsehproduktion GmbH.
Als unabhängiger Dokumentarfilmer entwickle und realisiere ich eigene Projekte. Daneben übernehme ich auch Auftragsarbeiten in den Bereichen Dokumentarfilm, Imagefilm und Musikvideo.
PRODUZENT.AUTOR.REGISSEUR.KOMPONIST.
cutter.sounddesigner.
Eigenes Studio mit AVID Schnittplätzen..
Tonmischung und Aufnahme und Musikproduktion PROTOOLS
cutter.sounddesigner.
Eigenes Studio mit AVID Schnittplätzen..
Tonmischung und Aufnahme und Musikproduktion PROTOOLS
![]() |
Jean Boué macht seit 1991Filme über Menschen und ihre Themen aus Deutschland, Europa und dem Rest der kleinen Welt.
Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Kameraassistent bei Dietrich Lohmann, Jörg Jeshel und David Slama. Regieassistent bei Hans-Dieter Schwarze (Tatort). Regieassistent und Dramaturg an den Städtischen Bühnen Dortmund bei Schauspieldirektor Roland Gall. Freiberuflicher Kameramann für Spiel und Dokumentarfilme. Schwerpunkt: Lange Dokumentarfilme und aufwendige Prime-Time-Dokumentationen für ARD und ZDF. Regiekameramann für ZDF, NDR, TSR, BR.
Filmemacherin, Produzentin, Filmmontage.
Langzeitbeobachtungen, Kompilationsfilme.
Langzeitbeobachtungen, Kompilationsfilme.
SAY CHEESE PRODUCTIONS GmbH
wurde 2003 in Berlin gegründet / founded 2003 in Berlin
Geschäftsführer / Managers
CHRISTOPHER BUCHHOLZ
Produzent, Autor/Regisseur, Schauspieler
Producer, Writer/Director, Actor
Email: buchholz@saycheeseproductions.com
SANDRA HACKER
Produzentin, Autorin/Regisseurin, Schnitt
Producer, Writer/Director, Editor
Email: hacker@saycheeseproductions.com
wurde 2003 in Berlin gegründet / founded 2003 in Berlin
Geschäftsführer / Managers
CHRISTOPHER BUCHHOLZ
Produzent, Autor/Regisseur, Schauspieler
Producer, Writer/Director, Actor
Email: buchholz@saycheeseproductions.com
SANDRA HACKER
Produzentin, Autorin/Regisseurin, Schnitt
Producer, Writer/Director, Editor
Email: hacker@saycheeseproductions.com
Freier Produzent von Dokumentar- und Spielfilmen.
Geschäftsführer der Büchner Filmproduktion GbR, die er gemeinsam mit seiner Schwester Christiane Büchner seit 1995 unterhält.
Filmauswahl:
The New Normal (in Finanzierung)
Kinodokumentarfilm von Thorsten Trimpop
Förderungen: Gerd Ruge Projektstipendium, DEFA Stiftung, LEF Foundation, BKM
Family Business (in Produktion)
Kinodokumentarfilm von Christiane Büchner
in Koproduktion mit MDR / ARTE
Förderungen: MEDIA, Film- und Medienstiftung...
Geschäftsführer der Büchner Filmproduktion GbR, die er gemeinsam mit seiner Schwester Christiane Büchner seit 1995 unterhält.
Filmauswahl:
The New Normal (in Finanzierung)
Kinodokumentarfilm von Thorsten Trimpop
Förderungen: Gerd Ruge Projektstipendium, DEFA Stiftung, LEF Foundation, BKM
Family Business (in Produktion)
Kinodokumentarfilm von Christiane Büchner
in Koproduktion mit MDR / ARTE
Förderungen: MEDIA, Film- und Medienstiftung...
Freier Filmemacher, Autor, Realisator, Regisseur von Dokumentationen, Reportagen und Dokumentarfilmen im Bereich Nachhaltigkeit, Wissenschaft, Gesellschaft, Geschichte, Wirtschaft, Technologie sowie von Werbe- und Imagefilmen. Lege großen Wert auf anspruchsvolle Bildgestaltung und Dramaturgie. Mitglied der Autorenpartnerschaft Pieper & Partner.
![]() |
Ansprechpartner: Moritz Bundschuh, Carmen Kirchweger, Maria Köhler, Franz Hirner, Stephan Walkowiak. Kick Film ist eine unabhängige Produktionsfirma für qualitativ hochstehende Kino- und Fernsehfilme. Sie wurde 1981 gegründet und hat ihren Hauptsitz in München. Geschäftsführer und Produzent ist Jörg Bundschuh. Die Spiel- und Dokumentarfilme werden für den deutschen und den internationalen Markt gedreht.
Roadside Dokumentarfilm ist eine unabhängige Filmproduktionsfirma /-Verleih mit Sitz in Bochum und Köln.In unseren Filmen setzen wir soziale, politische oder kulturelle Themen ins Bild, die oft nicht im Zentrum des öffentlichen Interesses liegen. Der Einsatz für Menschen- und Bürgerrechte ist uns wichtig und das Filmemachen ist für uns ein Mittel, um Position zu beziehen. Die Roadside Filme werden weltweit erfolgreich auf vielen internationalen Filmfestivals präsentiert und von Menschenrechts-organisationen...
Regisseur - Cutter - Kameramann - Produzent
Dokumentarfilm und Reportage
Dokumentarfilm und Reportage
![]() |
Autorin, Regisseurin, Produzentin
Dokumentationen und Dokumentarfilme
Stoffentwicklung, Drehbücher
M.A. Universität Köln
Gruner+Jahr Journalistenschule
Radio France Paris
langjährige Redakteurin (WDR Köln und Arte Straßburg)
selbständig seit 1999
Dokumentationen und Dokumentarfilme
Stoffentwicklung, Drehbücher
M.A. Universität Köln
Gruner+Jahr Journalistenschule
Radio France Paris
langjährige Redakteurin (WDR Köln und Arte Straßburg)
selbständig seit 1999
Autorin und Produzentin für verschiedene Sender mit Schwerpunkt ARTE und ZDF
Robert denkt, er könne helfen, die Welt zu verbessern, indem er Menschen hilft, ihre Gesellschaft zu verstehen und gegebene Gemeinplätze zu hinterfragen. Von Projekt zu Projekt will er so die Menschen zu Verantwortung und zum Handeln ermutigen. Er hofft, durch erzählerische Innovation, weltweite Wirkung zu entfalten.
Dabei sind seine journalistischen, erzählerischen und unternehmerischen Kompetenzen genauso wichtig, wie seine Weltgewandtheit. Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht er fließend...
Dabei sind seine journalistischen, erzählerischen und unternehmerischen Kompetenzen genauso wichtig, wie seine Weltgewandtheit. Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht er fließend...
Antonia Coenen ist Regisseurin und Produzentin.
2003 gründete sie LOUPE FILMPRODUKTION in Köln und Berlin
2003 gründete sie LOUPE FILMPRODUKTION in Köln und Berlin
Executive Producer, Producer, Project Management, Author, Recherche, Co-Productions, Film Festivals
Dokumentarfilmerin München
FILME eine Auswahl
- ''Here today gone tomorrow” - Dokumentation über den Musiker Patrick Gammon 1997
- ''Echt endgeil” - Reportage über das authentische Jugendmusical ''WestEndOpera”, BR-Reportage, 1998
- ''WestEndStory” - Dokumentarfilm über die ''WestEndOpera'', 80min 1998 (Ankauf Planet)
- ''Wenn die Straße ruft” - Die Jenischen, eine Volksgruppe in Deutschland
(Co-Regie: Matti Bauer) ZDF 2001
- ''Ohne meine Mutter” - wie geht das Leben...
FILME eine Auswahl
- ''Here today gone tomorrow” - Dokumentation über den Musiker Patrick Gammon 1997
- ''Echt endgeil” - Reportage über das authentische Jugendmusical ''WestEndOpera”, BR-Reportage, 1998
- ''WestEndStory” - Dokumentarfilm über die ''WestEndOpera'', 80min 1998 (Ankauf Planet)
- ''Wenn die Straße ruft” - Die Jenischen, eine Volksgruppe in Deutschland
(Co-Regie: Matti Bauer) ZDF 2001
- ''Ohne meine Mutter” - wie geht das Leben...