drucken
Mitgliederversammlung, Brunch und Podiumsdiskusion
Mitgliederversammlung (08.05.15) ab 10 Uhr in der Hochschule f. Fernsehen u. Film, Bernd-Eichinger-Platz 1, Seminarraum 3 AG DOK-Brunch (10.05.15) von 11.00-13.30 Uhr im Hansa-Garten Restaurant, Brienner Str. 39 Gäste des Festivals sind wie alle in München anwesenden AG DOK-Mitglieder herzlich eingeladen! AG DOK-Podiumsdiskussion „Whistleblower und Dokumentarfilmer – eine riskante Allianz“ (10.05.15) 14.00-16 Uhr im AudiMax der der Hochschule...
[ mehr ]
BAKUR
Die türkische Regierung streicht einen Film über die PKK aus dem Programm - aus Solidarität lassen Regie-Kollegen den Wettbewerb platzen: Nach einer Intervention des türkischen Kulturministeriums hat das Internationale Filmfestival Istanbul kurzfristig die Premiere des Wettbewerbsbeitrags BAKUR („Norden“) abgesagt; offizieller Grund ist eine fehlende Registrierungsbescheinigung. Da der Dokumentarfilm von Cayan Demirel und Ertugul Mavioglu den Alltag von PKK-Kämpfern in Nordkurdistan zeigt,...
[ mehr ]
Presseerklärung
Die unvergütete Nutzung von Inhalten in öffentlich-rechtlichen Mediatheken verhindert Wertschöpfung und schwächt die Leistungsfähigkeit der Produzenten, Urheber und ausübenden Künstler entscheidend. Seit der Umstellung der einstigen GEZ-Gebühr auf den geräteunabhängigen Haushaltsbeitrag mehren sich bei ARD und ZDF, aber auch in Politik und Öffentlichkeit die Stimmen, die eine Ausweitung oder gar komplette Abschaffung der bisherigen 7-Tage-Regelung fordern. Dazu erklären AG Animationsfilm,...
[ mehr ]
AG DOK mahnt andere Prioritäten im Umgang mit dem audiovisuellen Erbe an
(c)
Die AG Dokumentarfilm schlägt Alarm: „Unser Filmerbe braucht uns – jetzt!“ ist eine Broschüre betitelt, die der Dokumentarfilmverband zusammen mit der Fachzeitschrift „Film- und AV-Kameramann“ herausgegeben hat. Das Heft umfasst vor allem vier kritische Texte, in denen AG DOK-Mitglied Prof. Helmut Herbst als Filmemacher und Filmtheoretiker in den letzten Jahren auf die Misere des Umgangs mit unserem audiovisuellen Vermächtnis aufmerksam gemacht hat – darunter auch seinen von mehr als...
[ mehr ]
weitere Beiträge
Meldung des Tages
[e][e]
News
call for projects: „Ab 18!"
Für die aktuelle Ausschreibung zur 3sat-Dokumentarfilmreihe „Ab 18!" können bis zum 13.07.15 Projektvorschläge geschickt werden: mehr
Mit der AG DOK auf Filmmärkten
Auch 2015 ist die AK DOK mit Unterstützung von German Films/German Documentaries auf den wichtigsten TV-Messen und Märkten vertreten, zB. MIPDOC, MIPTV, HotDocs etc. Alle Infos unter downloads /German documentaries 2015. Die Messe-Berichte sind im internen Bereich unter "downloads" hinterlegt, und nur AG DOK-Mitgliedern zugänglich.
Raus aus der Förderfalle
AG DOK-Vorstand Thomas Frickel plädiert für die Auflösung der Symbiose ziwschen Filmförderung und Fernsehen: lesen
"Sind wir noch auf Sendung?"
AG DOK-Vorstand Thomas Frickel im aktuellen Dossier des Deutschen Kulturrats zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Vielfalt statt Monokultur Download des gesamten Dossiers
Diversitätsbericht Regie
Der erste Regie-Diversitätsbericht ist online. Nach einer Analyse von Sendedaten kommen die Autorinnen von BVR und ProQuote zum Schluss: „Im Dokumentarfilmbereich liegt der Regisseurinnen-Anteil mit 31 % am höchsten.“ mehr
Doks für Kids
Die Video-Dokumentation des Europäischen Symposiums "Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche" der dfi ist nun online
noch mehr AG DOK
aktuelle Veranstaltungen, Presselinks, Filmkritiken u.a. finden sie auf unserer facebook-Seite
Dokumentarfilm-Blog
Der renommierte und engagierte Filmkritiker Fritz Wolf hat einen Dokumentarfilm-Blog gestartet: wolfsiehtfern
[e]